Die Bewerbung zur Ausbildung:
Der Lebenslauf

lebenslauf-ausbildung

Dein Lebenslauf gibt dem Personaler einen klaren Überblick über deine Kompetenzen, Fähigkeiten, Erfahrungen und bisherigen Ausbildungsschritte. Nur noch extrem selten wird dafür ein ausformulierter Fließtext erwartet. Die heute übliche Form ist der tabellarische Lebenslauf, der die einzelnen Stationen stichpunktartig auflistet. Wie das Anschreiben sollte auch der Lebenslauf genau auf die anvisierte Ausbildung abgestimmt sein.

Das Lebenslauf-Layout

Damit die Bewerbung ein einheitliches Erscheinungsbild erhält, sollte der tabellarische Lebenslauf genauso eingerichtet werden wie das Anschreiben. Also: Verwende auch hier eine Standard-Schriftart wie Arial oder Times New Roman, sinnvollerweise in Schriftgröße 12, und stelle die Seitenränder entsprechend ein. Im Unterschied zum Anschreiben kann der tabellarische Lebenslauf einer Bewerbung zur Ausbildung auch zwei DIN-A4-Seiten umfassen.

Überschrieben wird das Dokument mit der Überschrift „Lebenslauf“, alternativ kannst du auch das lateinische Pendant „Curriculum Vitae“ (kurz „CV“) verwenden. Ob der Lebenslauf besser rechts- oder linksbündig ausgerichtet wird, ist Geschmackssache – diese Entscheidung bleibt dir überlassen. Für das Bewerbungsfoto, das seinen Platz üblicherweise in der rechten oberen Ecke des tabellarischen Lebenslaufs findet, sollte aber genug Raum bleiben.

Welche Angaben gehören in den tabellarischen Lebenslauf?

Ein perfekter tabellarischer Lebenslauf enthält alle biografischen Details, die der Personaler in einer Bewerbung sucht. Folgende Angaben dürfen nicht fehlen: Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, berufliche Erfahrungen, schulischer Werdegang, besondere Qualifikationen wie Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie Hobbys. Optional kannst du zusätzlich den Familienstand, die Nationalität, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Vereinsmitgliedschaften erwähnen.

Natürlich sollte sich der Personaler nicht mit einem Wust von Informationen überflutet fühlen. Die nötige Übersicht erhält der tabellarische Lebenslauf durch eine klare Struktur und eine gut überlegte Auswahl der Inhalte. Konzentriere dich auf das für die Ausbildung Wesentliche, vermeide Ungenauigkeiten, unerklärliche Zeitsprünge oder gar Widersprüche. Passe den Lebenslauf an die Anforderungen des Betriebs an – worauf legt das Unternehmen Wert?

Der Aufbau: Funktionaler, chronologischer oder gegenchronologischer Lebenslauf?

Die Liste der Tätigkeiten im tabellarischen Lebenslauf kannst du entweder chronologisch anlegen – und mit den frühesten Aktivitäten beginnen – oder in umgekehrter Zeitfolge (gegenchronologisch) vorgehen. Letzteres ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die für die Ausbildung relevanten schulischen oder beruflichen Stationen bei der chronologischen Variante zu weit nach hinten rutschen würden.

Wer schon viel Berufserfahrung gesammelt und/oder zahlreiche Fortbildungen besucht hat, kann sich überlegen, einen funktionalen Lebenslauf einzureichen. Hier werden die verschiedenen Ausbildungsschritte, Tätigkeitsfelder und Kenntnisse zu Themenblöcken zusammengefasst: So fallen zum Beispiel Nebenjobs und Praktika in die gemeinsame Kategorie „Praktische Erfahrung“. Dadurch können die Personaler die wichtigsten Informationen auch in einem sehr umfangreichen Lebenslauf schnell finden.

Chronologisch oder funktional – beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In der Mehrzahl der Bewerbungen findet sich heute eine Mischform aus funktionalem und (gegen-)chronologischem Lebenslauf. Dabei grenzt man unter anderem die Bereiche „Schulausbildung“ und „Berufserfahrung“ klar voneinander ab, ordnet die Stationen innerhalb einer Rubrik jedoch nach dem Zeitverlauf.

Tabellarischer Muster-Lebenslauf: Bewerbung zur Ausbildung

Ein Beispiel, wie ein tabellarischer Lebenslauf zur Bewerbung um eine Ausbildung aussehen könnte:

Muster-Lebenslauf für die Bewerbung zur Ausbildung (pdf)

FAQs

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.